Energie aus der Region
für die Region
Wir möchten die Energiewende nicht nur planen sondern auch tatkräftig mit umsetzen.
Die Energieversorgung muss hierfür die Belange Aller berücksichtigen! Das funktioniert am Besten wenn man die Gegebenheiten der Landschaft und die Interessen der Bürger miteinander in Einklang bringt.
Daher haben sich die Trägerkommunen des Regionalwerks entschieden die Errichtung und den Betrieb von Energieerzeugungsanalgen (Strom, Wärme, Gas) selbst in die Hand zu nehmen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung in der Region Augsburg aufzubauen.
Hierfür nutzen wir die natürlichen Gegebenheiten (Sonne, Wasser, Wind, Pflanzen) und planen lokale Kraftwerke die umliegende Ortschaften mit Energie versorgen.
Wirtschaftlicher Mehrwert
für unsere Gemeinden
Selber mit anpacken und sich an der Energieerzeugung beteiligen bringt auch einen Ertrag, der für andere Vorhaben in den Kommunen eingesetzt werden kann.
Alle Kommunen haben im Rahmen der „Daseinsvorsorge“ auch für die Energiebereitstellung für Ihre Bürger Sorge zu
tragen.
Durch die gemeinschaftliche Planung und der Bau von Anlagen zur Energieerzeugung und Energieversorgung entsteht Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Darüber hinaus können Synergieeffekte beim Bau und Betrieb genutzt werden.
Über Rückflüsse aus den Anlagen können weitere Projekte in den Kommunen finanziert werden, wie z.B. Schulen und Kindergärten, die bisher Aufgrund fehlender Mittel zurückgestellt werden mussten.
Berücksichtigung von Natur-, Arten- und Landschaftsschutz
„Altes bewahren und Neues Schaffen“ ist schondasMottoseitvielenGenerationen im Lechtal und den Stauden. Den Wert und die Schönheit unserer Umgebung zu erhalten ist unser oberstes Ziel.
Das untere Lechtal und die Stauden sind eine uralte Kulturlandschaft deren Schönheit es zu erhalten gilt. Schon die Kelten und Römer wussten die natürlichen Vorteile zu schätzen und siedelten sich in der Nähe unserer Flüsse an. Die Via Claudia ist ein sehr gutes Beispiel für die Erschließung unserer Landschaft, an deren Vorbild sich die Schwaben bis heute orientieren.
Wir planen daher unsere Anlagen so, dass nur ein minimaler Eingriff in unsere schöne Landschaft erfolgt. Darüber hinaus werden wir Regenrationsmaßnahmen beim Bau der Anlagen mitberücksichtigen.
Aber auch der Artenschutz, in unseren Flussauen und vor Allem im Naturpark „Westliche Wälder“ gilt es zu erhalten. Wir prüfen sehr intensiv vor dem Bau ob seltene Arten von unseren Vorhaben betroffen sind und werden geeignete Maßnahmen für deren Erhalt bei der Umsetzung unserer Projekte berücksichtigen.
Einbindung Aller
Wir möchten, dass Sie uns unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen künftig mehrere Möglichkeiten sich an unseren Vorhaben zu beteiligen.
Energie Verwaltungs- und Verwertungsgenossensschaft
Sie können sich in diesem Modell an der Investition unserer Erzeugungsanalagen beteiligen und erhalten zusätzlich Strom und Wärme aus den Anlagen. Die Gründung einer Genossenschaft ist hierfür geplant.
Energy Sharing
Wir möchten unsere grüne Energie regional mit Ihnen teilen. Dazu besteht die Möglichkeit des „Energy-Sharings“ über die Plattform einer Energiegemeinschaft. Das bedeutet Sie können Strom und Wärme aus unseren Anlagen zu einem festgelegten Tarif beziehen. Diese Form dient zur Entlastung der Netze in Zeiten hoher Einspeisung z.B. in der Mittagszeit bei Sonnenschein. Ihr Grundversorger bleibt weiterhin Ihr Hauptvertragspartner und sichert Ihnen eine umfassende Versorgung zu. Nähere Auskünfte zum Modell erhalten Sie bei https://nobile.energy/
Energie-Partnerschaften
Auch Wirtschaftsunternehmen in unserer Region benötigen planbare und nachhaltige Energie. Wir möchten allen Unternehmen die Möglichkeit des Direktbezuges von Strom und Wärme anbieten. Im sogenannten PPA-Modell möchten wir eine Vertragspartnerschaft mit Ihnen schließen. Sie erhöhen dadurch die Nachhaltigkeit Ihrer Leistungen und Produkte und sparen sich zudem noch Energiekosten ein. Auch Abwärme aus Ihren Fertigungsprozessen können wir gerne in unsere Energiequellen mit einschließen.
Kommen Sie sehr gerne auf uns zu.
Ihre Projektvorschläge
Senden Sie uns Ihre Projektvorschläge unverbindlich zu und wir überprüfen die Realisierung.